Wärme aus der Natur

Alternative Heizsysteme sind nicht nur schonend für die Umwelt oder den Geldbeutel, sie sind auch eine sichere Energiequelle, wenn die Versorgung abbricht. Gerade in der letzten zeit geht die Gasversorgung durch die Nachrichten. Wenn der Gaslieferant nicht mehr liefert könnte es eng werden mit einer warmen Wohnung im Winter. Doch es gibt genügend alternative Energien, auf die man rechtzeitig umstellen kann und die auch im Ernstfall keinen Abbruch der Versorgung tätigen. Mit Solaranlagen können Ein- und Zweifamilienhäuser bis zu 60 Prozent der jährlich benötigten Energiemenge zur Warmwasseraufbereitung einsparen. Es gibt…

Read More

Wasser sparen in der Krise

Besonders jetzt, wo die Menschen in der schlimmsten Wirtschaftskrise stecken, die es so noch nicht gegeben hat, wollen viele Menschen sparen, wo sie nur können. Dies gilt insbesondere auch für das Wasser. Zudem kann man es nicht nur zum Reinigen verwenden, sondern auch als Trinkwasser. So kann ma schnell und einfach wieder seinen Geldbeutel schonen. Schnell und einfach kann man bereits bei dem Kauf von Trinkwasser sparen. Dies funktioniert sehr einfach. Man nimmt einfach das Wasser aus der Leitung und filtert es. Man kann es auch einfach zum Kochen bringen.…

Read More

Wie Verhalten, wenn Gefahr droht?

Es gibt in einem Krisenfall viele Gefahren. Das Essen wird knapp, der Wasserhaushalt neigt sich dem Ende zu und auch das Verkehrsnetz kann zusammenbrechen. In solchen Situationen passiert es schnell, dass die Menschen aggressiv werden und sich nur noch nach dem persönlichen Erhaltungstrieb richten. Gewalt und Aufstände ist dabei keine Seltenheit. Auch der Nachbar kann schnell vor der Tür stehen mit einer Waffe in der Hand, wenn er von Goldvorräten oder Lebensmitteln weiß. In solche Fällen kann man sich jedoch schützen. Eine kleine effektive Waffe ist die Sportschleuder. Sie kann…

Read More

Grundregel der Ernährung

Die wichtigste Grundregel bei der Ernährung in Krisenzeiten ist, dass man seine Ernährung nicht umstellen darf. Bei dem Anlegen der Vorräte muss ein Versorgungszeitraum von mindestens drei bis sechs Monaten beachtet werden. Die eingelagerten Nahrungsmittel beziehen sich auf die gewöhnlichen Ernährungsweisen der Familie. In diesem Fall ist es unratsam, wenn nicht sogar gewagt, Nahrung einzulagern, die völlig neu für die beteiligten Personen ist. Stellt man die Nahrung um, ist dies immer mit körperlichen Einschnitten und Unverträglichkeiten verbunden. Wenn man nach Jahren zu einer anderen Ernährungsweise übergeht, sollte man diese nur…

Read More

Rollladensicherung schützt vor Einbrechern

Bei einer Krise ist damit zu rechnen, dass das Leben unsicherer wird. Besonders, wenn Lebensmittel und Rohstoffe knapp werden, ist die Gefahr groß, dass die Menschen ihre guten Manieren vergessen und andere Häuser ausplündern. Um sich vor solchen Überfällen zu schützen, ist es wichtig, dass die eigenen vier Wände gesichert sind. Dabei kommt es nicht darauf an, wie die Maßnahmen aussehen, sondern dass sie wirksam sind. Zum Beispiel können Fenster gesichert werden, indem ein Rollladen davorgehangen wird. Rollläden schützen nicht nur vor Einbrüchen, sondern können auch Wind und starke Regengüsse…

Read More

Erste Hilfe bei Schädelbrüchen

Schädelbrüche sind sehr schmerzhafte und schlimme Verletzungen. Diese können vor allem durch einen Sturz oder einen Schlag mit einem Gegenstand verursacht werden. Normalerweise sollte der Verletzte sofort in ein Krankenhaus gebracht werden. Doch wenn das Gesundheitssystem zusammenbricht, kann man auch selber etwas dagegen tun. Man erkennt einen solchen Schädeldachbruch an sichtbaren Knochensplitter, am Austreten von Gehirnsubstanz und ein Zeichen ist auch die Bewusstlosigkeit. Zunächst sollte man ein keimfreies Material auf die Wunde legen, aber keinen festen Verband machen. Die bewusstlose Person versetzt man anschließend in Seitenlage, wobei der Kopf nicht…

Read More

Ungeziefer können Lebensmittel verderben

Zur Krisenvorsorge gehört nicht nur das Anlegen von Lebensmittelvorräten. Haltbare Lebensmittel können sehr schnell ihre Haltbarkeit verlieren, auch wenn sie auf den ersten Blick richtig gelagert sind. Die Ursache für den Haltbarkeitsverlust ist der Befall von Schädlingen oder Mikroorganismen, wie Bakterien oder Schimmelpilzen. Wichtig ist bei der Krisenvorsorge also auch, die angelegten Vorräte regelmäßig zu überprüfen. Im Folgenden werden Ungezieferarten beschrieben, die die Lebensmittel befallen könnten. Milben gehören zu der Gruppe der Spinnentiere und kommen in ziemlich allen Lebensräumen vor. Trockene, pflanzliche Lebensmittel wie Mehl oder Müsli werden häufig von…

Read More

Holunderbeeren

Wenn man sich von den Früchten der Natur ernähren möchte, dann sich die Holunderbeeren gut dafür geeignet. Sie können von August bis Oktober geerntet werden und bieten eine gute Nahrungsmöglichkeit, wenn der Ernstfall naht. Der Holunder ist ein Strauch mit mehreren Ästen. Als kleiner Baum kann er sogar eine Höhe von drei bis sieben Metern erreichen. Die Rinde ist warzig und riecht leicht unangenehm. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und gegenständig angeordnet. Äste und Zweige enthalten beide viel Mark. Die Blüten sind sehr groß und eher flach gehalten. Sie haben…

Read More

Selber Brot backen

Brot ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung und zählt zu den Grundnahrungsmitteln. Der Teig besteht oft aus gemahlenem Getreide, Wasser, einem Treibmittel und meist weiteren Zutaten. Die feste äußere ist die Kruste des Brotes, das weiche Innere die Krume. Brot stellt die Grundversorgung vor allem mit Kohlenhydraten sicher. Eine Versorgung an Vitaminen und Spurenelementen ist jedoch nicht vorhanden. Mit einem Brotbackautomaten, kann man sich das wertvolle Nahrungsmittel kinderleicht selber herstellen. Im Krisenfall werden die Bäcker nicht immer Waren haben. Dennoch muss man die Versorgung mit Dingen wie Brot sicherstellen. Mit…

Read More

Hygiene unter erschwerten Bedingungen

Viele Menschen haben sich an eine regelmäßige Hygiene gewöhnt. Sie dient dabei nicht nur dem Wohlbefinden, sondern auch der Gesundheit. Bisher steht zu jeder Tageszeit warmes und kaltes Wasser in der Dusche, im Bad und auf Toilette bereit. Im wirklichen Ernstfall kann dieser gewohnte Komfort auch schnell einmal fehlen. Wenn die Energiequelle ausfällt und der Strom wegbleibt bekommt man kein warmes Wasser mehr. Auch das Kaltwasser könnte stundenlang wegbleiben. Damit muss man im Krisenfall rechnen und sich gut vorbereiten, denn gerade in dieser Zeit ist die Hygiene besonders wichtig. Der…

Read More