Krisenmanagement für den Haushalt: Seifen aus eigener Produktion

Zur Krisenvorbereitung im Haushalt ist die Herstellung eigner Seife eine sparsame und sinnvolle Alternative. Die Seife dient zur Körperreinigung sowie zum Säubern von Wäsche. In Krisenzeiten, in denen Ressourcen knapp werden, bietet sich ein Vorrat selbst gesiedeter Seife an. Für die Seifenherstellung werden ein großer Topf für bis zu vier Liter Wasser, ein kleiner Topf sowie ein Kochlöffel aus Holz oder Stahl, ein Stabmixer, ein Thermometer bis 100 °C, eine Küchenwaage, eine Schüssel aus Glas oder Kunststoff sowie eine Form für die Seifen benötigt. Die Form muss einer Temperatur von…

Read More

Private Notfallvorsorge

Die private Notfallvorsorge regelmäßig zu prüfen ist für jeden Haushalt wichtig, selbst wenn aktuell keine Notlage vorliegt. Informationsveranstaltungen, die in der eigenen Stadt oder Gemeinde stattfinden, eignen sich daher, um sich vorab zu informieren. Dazu bieten staatliche Einrichtungen wie die Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste Informationen und Tipps zu Verhaltensweisen an. Fragen, die man sich selbst stellen kann, um zu prüfen, wie die private Notfallvorsorge im Einzelfall aussieht, könnten lauten: Weiß ich, wie im mich in einem Notfall (Unfall, Krankheit, Feuer) verhalten soll und woher ich Hilfe bekomme? Neben der Sicherstellung…

Read More

Der Rutschgefahr im Winter entgehen

Im Winter stellen Eis und Schnee Gefahren für Fußgänger und Autofahrer dar. Glatteis und Schnee vor der Hautür zu beseitigen, gehört zu den Pflichten des Hausbesitzers oder der Verwaltung. Die Stadt ist zudem zuständig für freie Straßen und Gehwege. Damit man der Rutschgefahr im Winter entgeht, hilft in erster Linie eine beständige Vorsorge. Schnee bereits nach dem ersten Fall beseitigen, und Neuschnee sofort wegzukehren, vermeidet, dass eine Eisschicht auf den Wegen entstehen kann. Wenn Schnee und Glätte bereits bestehen, bieten sich Streuungen an. Sand und Kies sind dabei bevorzugte Mittel.…

Read More

Überschuldungen sicher vermeiden

Das Vermeiden von Schulden ist nicht immer möglich. Kurzfristig hohe Ausgaben, wie bei einem Umzug, oder unvorhergesehene Kosten sowie Zahlungsausfälle durch den Arbeitgeber häufen Nachzahlungen nach. Kommt man mit der Begleichung der Rechnungen nicht hinter oder sind die Einnahmen über einen längeren Zeitraum höher als die Ausgaben, entstehen Schulden. Die Hilfe eines Schuldenberaters verringert den Schuldenberg im besten Fall. Bis zu diesem Punkt muss es aber gar nicht erst kommen, wenn vorab alle Möglichkeiten geklärt und bedacht wurden. Einsparungen und eine konsequente Haushaltsführung erleichtern das Sparen und somit Rückzahlen der…

Read More

Isolation und Einsamkeit entgehen

Für viele Menschen stellt Einsamkeit eine stärkere Krise dar als Stress im Beruf oder durch Krankheiten. Die Suche nach Personen, mit denen man sein Leben teilen möchte, ist nicht immer einfach. Die Erfahrungen der Vergangenheit und aktuelle Lebensumstände machen es mitunter schwierig, alte Verhaltensweisen abzulegen und offen für Neues zu sein. Egal ob eine Liebesbeziehung oder ein freundschaftliches Verhältnis – der Weg dorthin muss nicht schwer sein. Für jede Beziehung gilt, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Gerade, wenn eine Beziehung augenblicklich gescheitert ist, sollte man sich nicht sofort in…

Read More

Wasser effektiv einsparen

Wasser gehört zu den nötigen Lebensmitteln, die der Mensch braucht, um zu überleben. In Krisenzeiten sowie im Alltag ist ein ausreichender Wasservorrat überlebenswichtig. Obwohl in Industrieländern genügend Wasser vorhanden ist, darf man nicht die Folgen unnötigen Wasserverbrauchs außer Acht lassen. Wasser und damit Kosten zu sparen ist einfach. Das beginnt bereits beim sorgsamen Zudrehen des Wasserhahns. Tropfende Hähne sollten sofort repariert und defekte Dichtungen ausgetauscht werden. Der Verbrauch von Wasser liegt in Deutschland bei circa 150 Litern pro Kopf. Dabei stieg die Anzahl in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an. Eine…

Read More

Krisen begegnen nach der Schwangerschaft

Die postpartale Despression ist eine nicht seltene Erkrankung, die Frauen nach der Entbindung ihres Kindes durchleben. Sie ist geprägt von Angstzuständen, Gefühlsarmut, Desinteresse und Schuldgefühlen. Die Depression hat viele Ursachen. Zum einen sind das biologische und psychische Faktoren, zum anderen psychosoziale sowie Traumaerfahrungen. Schwangerschaften, die aus einer Vergewaltigung heraus entstehen, gehören zu den Traumata. Selbst eine geplante oder glücklich verlaufende Schwangerschaft schützt nicht zwangsläufig vor der postpartalen Depression. Vorbeugend helfen allerdings Maßnahmen, die den Weg für die Mutter und das Kind leichter machen. Nach der Geburt gelangen die meisten Frauen…

Read More

Die Feinstaubbelastung senken

Feinstaub ist die Ursache für Asthma, Allergien und Mittelohrentzündungen. Gerade Kinder sind durch die Belastung gefährdet. In Großstädten ist der Feinstaubanteil besonders hoch. Bereits in den Büros steigt der Anteil durch die Verwendung von Druckern enorm an. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für die Menschen in unmittelbarer Nähe eine mögliche Folge. Viele Haushalte greifen auf Holzöfen zurück, da die Preise für Öl, Gas und Strom stetig steigen. Durch die Öfen entsteht allerdings wieder die Gefahr einer erhöhten Feinstaubbelastung. Um diese zu vermeiden, sollte man sich nach den Richtwerten der „Blauen Engel“ orientieren. Diese…

Read More

Unnötige Heizkosten einsparen

Durch einen erhöhten Ölpreis steigen auch die Heizkosten. In vielen Wohn- und Büroräumen stecken allerdings Kostenquellen, die sich vermeiden lassen. Heizkosten sparen, ohne dabei zu frieren, ist in wenigen Schritten möglich. Durch eine anhaltende Verbrauchskontrolle entdeckt man die Kostenstellen. Ein regelmäßiges Ablesen des Zählerstandes zeigt auf, wo am meisten Heizkosten anfallen und wie hoch diese sind. Ein Vergleich der Gasanbieter ist möglich, wenn die Kosten zu hoch erscheinen. Abgesehen vom Anbieter ist eine energiesparende Heizanlage sowie die Dämmung des Hauses beziehungsweise der Wohnung entscheidend. Ist keine ausreichende Isolierung vorhanden, treibt…

Read More

Impfungen für den Auslandaufenthalt

Im Centrum für Reisemedizin (CRM) oder dem Auswärtigen Amt kann man Information über nötige Impfungen für das Reiseland einholen. Hier sind die Länder im Alphabet geordnet und geben Auskunft über das Klima, Bedingungen vor Ort und den empfohlenen Impfschutz. Da die Reise in fremde Länder durch mangelnde Hygienebedingungen, Epidemien und Seuchen gefährdet ist, muss der Schutz vier bis sechs Wochen vor Antritt der Reise erfolgen. Erfolgt die Reise spontan, reicht für manche Länder auch eine kurzfristige Impfung. Da jede Abwehrstärkung jedoch mit einer kurzzeitigen Schwächung des Immunsystems einhergeht, ist eine…

Read More