Mediation als Krisenmanagement

Im beruflichen Alltag sind Krisen nicht zu vermeiden. Ob im Konflikt mit Kollegen, Geschäftspartnern oder zwischen großen Konzernen – das Streitpotenzial kann unterschiedliche Ursachen haben. Damit sich Meinungsverschiedenheiten nicht zu einer schweren Auseinandersetzung entwickeln, gibt es Mediatoren. Diese Form der Konfliktbewältigung wird vor allem in Unternehmen, zwischen politischen Parteien und zur besseren Verständigung internationaler Beziehungen aufgegriffen. Wenn ein Unternehmen im Zuge einer Betriebsübergabe Hilfe in der Personalbewältigung benötigt, wirkt eine Mediation unterstützend. Bei der Mediation stehen ein oder mehrere Mediatoren als Vermittler zwischen den Parteien zur Verfügung. Diese vermitteln solange…

Read More

Vorsorge bei Hochwasser

Die Menge an Regen in der Regenzeit schwankt von Jahr zu Jahr durch die globale Erwärmung. Immer mehr Regen gelangt dadurch über große Teile Deutschlands. Da ein Umzug für viele Familien aus den betroffenen Regionen nicht möglich oder gewünscht ist, muss Vorsorge getroffen werden. Um gegen Hochwasser und die Folgeschäden gewappnet zu sein, bieten die Länder und Gemeinden Vorsorgeprogramme an. Neben der staatlichen Prävention muss aber auch eigenverantwortliches Handeln im Vordergrund stehen. Ein Einzelner muss sich um die Gefahren durch Hochwasser bewusst sein. Deiche schützen in der Regel vor zu…

Read More

Erkältungen sicher vorbeugen

Auch in der warmen Jahreszeit können Erkältungen das Immunsystem schwächen und für Ausfallzeiten sorgen. Um diesen Krisen zu entgehen, helfen meist schon ein paar einfache Vorkehrungen. Jeder Mensch hat ein unterschiedlich starkes Immunsystem. Einige müssen mehr zum Schutz vor Erkältungen beitragen, andere weniger. Eine wichtige Grundlage, die sich als vorteilhaft erwiesen hat, ist eine gesunde Ernährung. Ausgewogen und frisch sollten die Produkte sein, die jeder tagtäglich zu sich nimmt. Das Vitamin C ist hierbei wesentlich entscheidend zur Vorbeugung vor Erkältungen. Auch Zink schafft eine verminderte Anfälligkeit. Wer nicht durch die…

Read More

Erste Hilfe als Krisenprävention

Damit Unfälle und kleinere Verletzungen keine langwierigen Folgen haben, sind Kenntnisse über die Erste Hilfe im Haushalt und unterwegs wichtig. Ein Erste-Hilfe-Koffer muss immer griffbereit sein. Die Nummer vom Notdienst sollten schon kleine Kinder kennen und nicht zögern zu wählen, wenn sie selbst oder andere einen Unfall haben. Lehrgänge für die Erste Hilfe werden an vielen Instituten angeboten. Am Arbeitsplatz müssen regelmäßig Schulungen für den Ernstfall stattfinden. Besonders in risikoreichen Berufen, wie auf dem Bau oder in Werkstätten, ist eine gute Krisenprävention sinnvoll. In jedem Unternehmen ist die Bereitstellung einer…

Read More

Stressigen Zeiten entgehen

Studien belegen, dass fast 5 Prozent der deutschen Männer und rund 14 Prozent der Frauen in Deutschland depressiv sind. Neben neurologischen Ursachen ist oft Stress ein Kriterium für das Entstehen dieser Krankheit. Das Burn-out-Syndrom hat in den letzten Jahren erschreckend zugenommen und scheint auch zukünftig nicht weniger Menschen zu erreichen. Stress unterscheidet sich in positiven und negativen Stress. Währen positiver Stress, wie eine vorzubereitende Hochzeit, zwar aufgrund der Vorfreude weniger belastet, bedeutete er doch für den Körper einen Ausnahmezustand. Negativer Stress, wie er bei dem Verlust des Arbeitsplatzes oder Sorgen…

Read More

Krisenvorsorge mal anders

Die Bedeutung für Krisenvorsorge oder Krisenprävention muss sich nicht nur auf konkrete praktische Krisen, wie das Eintreffen einer nuklearen Katastrophe, Diebstahl oder Krankheiten beziehen. Auch die eigene Einstellung, um das persönliche Leben vor einer Lebenskrise zu bewahren, ist essenziell und wird mitunter wenig beachtet. Wie jeder die Gestaltung des eigenen Lebenslaufes umsetzt, ist genauso wenig diskutabel wie die Frage nach dem persönlichen Geschmack. Wichtig ist nur, dass jeder Mensch sich in seinem Leben zurechtfindet und es so verleben kann, wie er es möchte. Krisen, wie der Tot eines nahestehenden Menschen…

Read More

Krisen vorbeugen bei Arbeitsplatzverlust

Die Arbeitsstelle zu verlieren, stürzt nicht wenige Menschen in eine Krise. Nicht nur, dass die tägliche Beschäftigung verschwindet, auch das Gefühl gebraucht zu werden sowie der finanzielle Halt sind nicht mehr vorhanden. Diesen Krisen vorbeugen, kann man in der Regel dadurch, dass oftmals eine betriebsbedingte Kündigung absehbar ist. Wenn das Unternehmen Konkurs geht, merken Angestellte das meist frühzeitig. Hier haben sie auch das Recht nachzufragen und sich auf den bevorstehenden Arbeitsplatzverlust vorzubereiten. Sobald der Verdacht, das ein solcher Fall eintrifft, bestätigt wurde, kann man sich nach einer neuen Stelle umsehen.…

Read More

Krisenvorsorge bei Einbrüchen

Das eigene Heim muss ein Ort der Sicherheit sein, damit man sich in ihm wohlfühlen kann. Einbrüche gehören leider zu einer nicht weniger werdenden Straftat und sollten daher durch eine gute Krisenvorbereitung im Vorfeld bedacht werden. Laut einer aktuellen Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche in Deutschland stark angestiegen. Dieses Jahr konnten 6,6 Prozent mehr Einbrüche verzeichnet werden. Doch nach Meinung der Polizei hätten viele dieser Straftaten durch eine gute Krisenprävention verhindert werden können. In erster Linie können zur Prävention alle Schwachstellen im Haus oder in der Wohnung überprüft und…

Read More

Krisenprävention im Klassenzimmer

Die Schule ist ein Ort, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und keine Angst vor unerwarteten Krisensituationen haben sollen. Abgesehen von Amokläufen, die in den letzten Jahren zugenommen haben, sind auch Krisen wie der Tod eines Lehrers oder Mitschülers Situationen, mit denen junge Menschen nicht immer leicht zurechtkommen. Zur Vor- sowie Nachsorge für Auswirkungen aus solchen Situationen ist die Bereitstellung von pädagogischer Hilfe und Krisenteams wichtig. Verschiedene Einrichtungen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Fortbildungsangebote für Lehrer anzubieten, bei denen diese für ein richtiges Handeln im Klassenzimmer geschult werden. Auch…

Read More

Wenn die Seuche um sich greift – Wie man sich vor Ansteckungen schützen kann

Immer wieder hört man in den Medien von Seuchen, Viren, infizierten Nahrungsmitteln und Todesopfer infolge von Infektionen. Wie kann man sich selbst vor einer Ansteckung schützen? Desinfektion ist im Alltag eine wichtige Maßnahme. Desinfektionsmittel für die Hände verhindert, dass man über die Hand Bakterien und Keime aufnimmt und diese unbemerkt über die Mund- oder Nasenschleimhäute in den Körper gelangen. Neben dem regelmäßigen Händewaschen nach dem Toilettengang kann man auch schon vorab gerade bei der Nutzung von öffentlichen Toiletten oder fremden Toiletten Maßnahmen ergreifen, um sich vor Ansteckungen und dadurch entstehende…

Read More