Obwohl derzeit ein Aufschwung auf dem deutschen Wirtschaftsmarkt erkennbar ist, zeigt sich in der Altersvorsorge eine Krisenzeit. Gerade junge Berufstätige sehen in der früheren Vorsorge keinen Mehrwert. Die derzeitigen Werte zu den Einnahmen sind laut einer Studie der Postbank auf dem seit 2003 niedrigsten Niveau. Es stellt sich für Privatleute immer wieder die Frage, welche Vorsorge oder Anlageform in einer Krisenzeit am sinnvollsten wäre. Die meisten Deutschen halten jedoch die eigene Vorsorge für nicht ausreichend gesichert. Unsicherheiten bei schwankender Wirtschaftslage oder Altersarmut sind Themen, die immer wieder zu Resignation führen…
Read MoreAutor: Krisensicher
Unseriöse Krisenvorsorge für Selbstversorgung vermeiden
Überschwemmungen oder Waldbrände, Erdbeben und Tsunamis nehmen viele Unternehmen zum Anlass, um die Bevölkerung auf eine umfassende Krisenvorsorge aufmerksam zu machen. Dabei werben sie mit Büchern und Krisenpaketen, die in keinem Haushalt fehlen dürfen. Die Kosten für diese Pakete staffeln sich je nachdem, wie hoch das eigene Sicherheitsbedürfnis ist. Die gezielte Hilfe zur Selbsthilfe bringt somit mehr Geld ein, als ihr tatsächlicher Nutzen ist. Haltbare Lebensmittel oder Waffen zur Selbstverteidigung sind zur Krisenprävention durchaus geeignet. Allerdings stellt sich die Frage, wie sinnvoll Pakete sind, die für viel Geld beispielsweise Keimlingen,…
Read MoreUrsachen für wirtschaftliche Krisen erkennen
Die Ursachen für Wirtschaftskrisen, und der damit einhergehenden persönlichen Notlage, lassen sich mittlerweile gut vorhersagen. Die Banken stellen nicht immer den Auslöser für eine Finanzkrise dar. Viele Staaten, vor allem in Europa, sind derzeit hoch verschuldet. Eine Tilgung ihrer Schulden ist nicht absehbar. Dieser Umstand kann durchaus einen Staatsbankrott bedeuten. Weitere Ursachen für Krisen im Wirtschaftssektor sind die sogenannte Kreditkartenblase und Versicherungspleiten. Die Kreditkartenblase bezeichnet den Ausfall von Kreditkartenverbindlichkeiten. Verheerende Auswirkungen hätte diese Krise ind en USA. Hier nutzte der Großteil der Bevölkerung Kreditkarten. Durch den hohen Stellenabbau in den…
Read MoreVerschiedene Quellen der Trinkwasserversorgung nutzen
In der Krisenzeit stehen dem Verbraucher drei wesentliche Quellen für die Trinkwasserversorgung zur Verfügung: das Grundwasser, Oberflächenwasser von Seen und Flüssen sowie Regenwasser. Ist diese Versorgung nicht mehr gegeben, wird es eng. Das Grundwasser aus der Erde ist für den Normalbürger ohne Hilfsmittel nicht erreichbar. Das Ausgraben erfolgt zum einen unter professioneller Leitung zum anderen sind Maschinen wie ein Bagger nötig, um die Arbeit zu erleichtern. Regenwasser lässt sich mithilfe von großen Becken einfangen. Dieses filtert man und kocht es ab, sodass es trinkbar ist. Durch den Filter wird der…
Read MorePro und Contra der Lebensversicherung
Eine finanzielle Krise kann neben den wirtschaftlichen auch persönliche Gründe als Ursache haben, die durch entsprechende Versicherungen im Todesfall abgedeckt werden. Das Pro und Contra einer Lebensversicherung spiegelt sich zum einen in den eigenen Lebensumständen wieder, zum anderen fallen viele auf Mythen rein, mit denen Versicherer locken. Die Unfalltod-Zusatzversicherung ist ein Angebot, bei dem im Todesfall durch Unfall gezahlt wird. Doch geht dieses zulasten der Rendite und lohnt sich daher nicht. Die sogenannte Mehrleistung im Todesfall ist für Familien mit mehreren wirtschaftlich abhängigen Mitgliedern profitabel. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen gilt als…
Read MoreAbsicherung in Krisenzeiten durch selbstgenutzte Immobilien
Der Wert von selbstgenutzten Immobilien ist in den letzten Jahren für die Absicherung vor finanziellen Krisen bedeutsamer geworden. Denn gerade dieser Wert ist gegen Konjunkturschwankungen relativ stabil. Daneben gibt es Vor- und Nachteile, die den Kauf von Immobilien ausmachen. Einer der Vorteile ist, dass durch das Eigenheim die monatliche Miete wegfällt. Damit sparen Ehepaare bereits bis zu 30 Prozent der Lebenshaltungskosten ein. Dafür muss das Wohneigentum allerdings schuldenfrei sein. Sonst bringen die finanzielle Freiheit und die dadurch entstehende höhere Nutzbarkeit der Rente mehr ein. Die Finanzierung des Immobilienkaufs richtet sich…
Read MoreGeschlossene Immobilienfonds als Wertanlage für die Zukunft
Die Beteiligung an Immobilien birgt für Anleger Risiken, die unabhängig von wirtschaftlichen Krisen, bestehen. Für Fonds mit Gewerbeimmobilien gab es bislang einen Steuerbonus, den die Bundesregierung in Deutschland jedoch abschaffte. Dennoch sind Investitionen in den Immobilienfond eine lohnende Option zur finanziellen Krisenvorsorge. Der Standort der Immobilie spielt dabei die größte Rolle. In großen Städten mit hohem Entwicklungspotential bieten sich solche Investitionen an. Daneben gilt, dass große Konzerne sicherere Mieter sind im Vergleich zu Startups. Die Einnahmen aus der sogenannten geschlossenen Immobilie dürfen nicht höher sein als bei vergleichbaren Objekten. Wer…
Read MoreGehaltsumwandlungen: frühzeitige Krisenvorsorge durch den Arbeitgeber
Bei der Gehaltsumwandlung geht ein fester Betrag des Gehaltes direkt zu den Spareinlagen. Der Vorteil ist, dass keine Steuern für den gesparten Betrag anfallen. Selbst die Kirchensteuer entfällt. Die Gehaltsumwandlung ist den anderen betrieblichen Altersvorsorgearten ebenbürtig. Daher sind auch keine Abgaben an die Sozialversicherung nötig. Der einzige Nachteil der Gehaltsumwandlung liegt in der Versteuerung der Kapitalleistungen oder Rentenzahlungen. Bei der Gehaltsumwandlung sind drei wesentliche Punkte zu beachten: Zum einen legen die Maximalbeträge fest, wie viel des monatlichen Gehaltes gespart werden darf. Insgesamt dürfen Angestellte bis zu 4.320 Euro im Jahr…
Read MoreLohneinbußen durch falsche Versicherungen vermeiden
Die Krankenversicherungsbeträge schwanken jedes Jahr aufgrund der Beteiligungen für die Krankenkassen. Die gesetzlichen Krankenkassen geraten derzeit immer mehr in den Fokus aktueller Diskussionen. Aufgrund von starken Überschüssen der gesetzlichen KV ist eine Spekulation über die Geldverteilung entstanden. Viele der Kassen geben in diesem Jahr den Beitragszahlern einen Anteil zurück. Das kann sich im nächsten Quartal bei sinkenden Konjunkturzahlen oder erhöhte Arbeitslosigkeit wieder ändern. Die Vorteile von privaten Krankenkassen gelten auch für Arbeitnehmer, da der Arbeitgeber dazu verpflichtet ist, seine Anteile an der Versicherung zu übernehmen. Ob gesetzlich oder privat –…
Read MoreUnternehmensvorsorge für medizinische Notfälle
Für Unternehmen ist es Pflicht, einen Erste-Hilfe-Schrank zu besitzen. Dieser enthält alle notwendigen Produkte, um im Notfall selbsttätig agieren zu können. Die Industrienorm DIN 13 169 gibt vor, welche Inhalte der Schrank aufweisen muss. Für die Feuerwehr oder Monteure gelten andere DIN-Normen für die Füllung des Schrankes. Die DIN 13169 besagt, dass folgende Inhalte im Medizinschrank vorhanden sein müssen: Verbandtücher 60 x 80 Zentimeter Verbandpäckchen klein Verbandpäckchen mittel Verbandpäckchen groß WS-elastische Binden 4 Meter x 6 Zentimeter WS-elastische Binden 4 Meter x 8 Zentimeter WS-Fixierbinden 4 Meter x 6 Zentimeter…
Read More