Neuere Vorsorgeform für den Krankheitsfall: Die Dread-Disease-Versicherung

Die Dread-Disease-Versicherung ist eine Versicherungsform, die noch recht neu in Deutschland ist. Seit dem Ende der 1990er Jahre gibt es sie für jede Berufsgruppe. Idee ist die Absicherung des Menschen bei bestimmten Krankheiten, die zuvor genau festgelegt wurden. Krankheiten können sein: Krebs, Nierenleiden, Multiple Sklerose. Auch akute Schwererkrankungen sind durch die Versicherung abgedeckt, wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Einige der Versicherungsanbieter decken die Versicherung auch für die Angehörigen im Todesfalle des Versicherten ab. Der Unterschied zwischen einer Dread-Disease- und Berufsunfähigkeitsversicherung liegt in der Auszahlungsmodalität der Versicherungssumme: Bei der Dread-Disease-Versicherung erhält der…

Read More

Pfefferspray vs. CS-Gas – Personenschutz als Krisenvorsorge

Selbstverteidigung wird für den Personenschutz in Kursen und Schulungen angeboten. Spezielle Kurse für Frauen und Kindern ermöglichen auch ungeübten oder schwächeren Menschen, sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Neben körperlichen Übungen, die der Abwehr dienen, haben sich das Pfefferspray sowie das Tränengas als besonders effektiv erwiesen. Doch es gibt zwischen den beiden Verteidigungswaffen Unterschiede. Das Pfefferspray ist ein Reizstoff, der den Wirkstoff Oleoresin Capsicum enthält. Es findet Anwendung in der Distanz. Ein genaues Zielen auf den Gegner ist hier nötig, um einen Effekt zu erzielen. Den Reizstoff gibt es…

Read More

Bargeld und Edelmetalle ins Ausland schaffen

Wer Geld, Gold und Silber bei der Einreise nach Deutschland oder in ein Nicht-EU-Land verschweigt, macht sich strafbar. Ab 10.000 Euro müssen Geldwerte angegeben werden. Auch wenn keine Aufforderung durch den Zoll erfolgt, müssen die Wertsachen ausgewiesen sein. Das dafür nötige Formular, das im Vorfeld ausgefüllt wird, muss zum Vorzeigen jederzeit bereit sein. Das Geld ins Ausland zu deponieren ist eine geeignete Methode, um das persönliche Vermögen zu sichern. Allerdings warten hohe Geldbußen auf alle, die keine Bescheinigung mit sich führen. Zwar handelt es sich nur um eine Ordnungswidrigkeit, doch…

Read More

Krisen bei Schülern und Studenten: Taschengeld aufbessern

Finanzielle Krisenzeiten ergeben sich bei Schülern und Studenten meist dann, wenn das Bafög, die Förderleistungen oder das Geld von den Eltern nicht ausreicht. Eine Entlastung der Situation ist in der Regel durch einen Nebenjob gegeben. Das Verbessern des Einkommens erreichen die meisten durch einen Mini-Job oder sogenannten 400-Euro-Job. Hier fallen keine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an. Mini-Jobber dürfen nicht mehr als 4800 Euro im Jahr dazu verdienen. Wird dieser Satz überschritten, gelangt der Studierende oder Schüler in den Niedriglohnsektor. Bei bis zu 800 Euro im Monat fallen die Sozialbeiträge geringer aus.…

Read More

Der Solarkocher bietet Energie in Krisenzeiten

Unabhängig von Energievorräten kann jeder mit dem Solarkocher arbeiten. Die Familie ist somit das gesamte Jahr über vor Krisenzeiten in der Energiewirtschaft geschützt. Der Solarkocher gehört zur Grundausstattung der Krisenvorsorge. Er ermöglicht das Kochen, Grillen sowie Dünsten und sogar Frittieren von Lebensmitteln. Die Leistung des Kochers ist abhängig von der Bewölkung am Himmel. In der Regel erreichen die Geräte eine Leistung von 400 bis 700 Watt. In Deutschland ist es üblich, dass rund ein Drittel des Jahres die Sonne scheint. Der Solarkocher bietet sich auch bei geringer Einstrahlung an, da…

Read More

Krisenvorsorge für Hartz-IV-Empfänger

Die Krisenvorsorge gilt nicht nur für Menschen mit Einkommen oder hohen Rücklagen, die sich für finanzielle Notstände absichern können. Auch Hartz-IV-Empfänger haben Chancen, sich durch gezielte Maßnahmen vor Krisen zu schützen. Im Normalfall ist das Vorhandensein von Kapital nötig, um gegen die Finanzkrise gewappnet zu sein. Da auch Empfängern von Arbeitslosengeld und Hartz IV ein gewisses Eigenvermögen zusteht, sollten diese das ausnutzen. Der Vermögensfreibetrag für Hartz IV-Empfänger liegt bei 150 Euro pro vollendetem Lebensjahr. Mindestens können das 3.100 Euro sein und maximal 9.750 Euro. Hinzu kommen 750 Euro für Rücklagen,…

Read More

Versicherungen einsparen in Krisenzeiten

Es gibt Versicherungen, die mehr belasten als entlasten. Dazu zählt unter anderem die Gewässerschädenhaftpflicht und die Fondspolice. Beide Versicherungen nimmt der Versicherte nur in seltenen Fällen in Anspruch, doch werden sie bei Verhandlungen gerne miteingebracht. In Krisenzeiten, in denen das Geld ohnehin knapp ist, stellt die Verpflichtung dieser Versicherung einen zusätzlichen finanziellen Nachteil dar. Die Fondspolice ist eine Mischung aus Risikolebensversicherung und Fondssparplan. Sie ist teurer, als die beiden Versicherungen getrennt abzuschließen. Auch die Gewässerschädenhaftpflicht gilt nur für Eigentümer von Öltanks auf dem Grundstück. Wer einen solchen nicht besitzt, sollte…

Read More

Als Anleger das Einkommen sichern

In Krisenzeiten sinken die Erträge der Kapitalanlagen. In einem wirtschaftlich schlechten Umfeld gehen die Erträge zurück und stellen so ein Risiko für Anleger dar. Bei Aktien, Mieten und Zinsen sind dadurch erhebliche Nachteile erkennbar. Wer als Anleger von diesen Erträgen lebt, muss sich in Krisenzeiten umstellen. Der Erhalt des aktuellen Vermögens steht an erster Stelle. Die Währungsreform gilt im europäischen Raum als ein dauerhaftes Risiko. Der Erhalt des Vermögens steht daher noch vor der Rendite. Die Sichtung des eigenen Kapitals ist der erste Schritt, den Anleger gehen. Umschichtung erfolgen in…

Read More

Trinkwasser als Grundlage für Krisenzeiten

Die Trinkwasserversorgung ist in Deutschland im Grunde durch den Staat gesichert. Schwer wird es für die Bürger nur, wenn der Staat jene Menschen in einer Krisensituation zuerst versorgt, die aufgrund finanzieller Vorteile Recht auf einen Erstanspruch haben. In den meisten Fällen fällt die Trinkwasserversorgung auf den eigenen Haushalt zurück. Die Leistungen des Staates in der Krise sind ebenfalls nur begrenzt möglich. Ein Beispiel hierfür ist die Müllentsorgung. In Deutschland ist der Wasserhaushalt derzeit unbegrenzt vorhanden. Im Sommer ist es selten so heiß, dass ein Wassermangel bestehen könnte. Die Qualität des…

Read More

Autarkes Leben als Vorbereitung auf die Krise

Vertreter und Anhänger des autarken Lebens sehen die Zukunft in einem Dasein, das von Geld und Chemie befreit ist sowie Naturverbundenheit und Freiheit vorsieht. Sie wünschen sich eine Gemeinschaft, in der das Geben Vorrang vor dem Nehmen hat. Verbände in der ganzen Welt schließen ihre Mitglieder in einen Kreis aus selbstständiger Arbeit, Selbstversorgung und starker Verbundenheit ein. In Kursen lernen die Interessierten etwas über das Naturverständnis und die gesunde Küche aus den Gaben der Natur. In Krisenzeiten soll dieses Wissen das Überleben sichern. Zu den Projekten der Gemeinschaften zählen unter…

Read More