Lebensmittel-Lagerung bei hohen Temperaturen

Die Höhe der Temperatur und die Veränderung von Lebensmitteln stehen in einem engen Zusammenhang. Gelagerte Nahrungsmittel altern und verderben bei hohen Temperaturen deutlich schneller. Grund dafür sind chemische Prozesse, die durch die Höhe der Temperaturen angekurbelt werden. Bei einem kalten Umfeld laufen diese Prozesse deutlich langsamer ab und die Lebensmittel sind länger haltbar. Grundregel für den Sommer: Immer auf eine kühle Lagerung achten. Dies gilt auch für gefriergetrocknete Langzeitlebensmittel. Optimal sind Temperaturen gegen 16 Grad und weniger. Außerdem muss der Ort trocken sein, sodass die Lebensmittel keine Feuchtigkeit ziehen können.…

Read More

Sicherheit beim Umgang mit Waffen

Sportschleuder, Armbrust oder andere Waffen dienen der Selbstverteidigung und der Sicherung des eigenen Besitzes. Um sich selbst und andere vor der Gefahr der Waffen zu schützen, gibt es einige Sicherheitsregeln zu beachten. Experten empfehlen generell eine professionelle Unterweisung im Umgang mit den Waffen. Andernfalls kann es zu ernsthaften Verletzungen führen. 1. Niemals darf die Waffe auf eine andere Person gerichtet werden. Die Waffe könnte unerwartet auslösen. 2. Gehen Sie grundsätzlich von einer geladenen Waffe aus. Verlassen Sie sich also nie auf die fehlende Ladung oder die Sicherung an der Waffe.…

Read More

Wasserreinigung ohne professionellen Filter – geht das?

Wasserfilter sind für eine schonende Reinigung konzipiert. Dabei behält das Wasser seine Nährstoffe und Mineralien, trotz guter Reinigungsleistung. Es bietet sich an, einen mobilen Wasserfilter immer parat zu haben. Andernfalls lässt sich das Wasser noch mit härteren Chemikalien reinigen. Es gibt verschiedene Chemikalien, die zur Wasserreinigung dienen. Nicht alle davon sind harmlos zu verwenden. Certisil dient beispielsweise dem Entkeimen von Trinkwasser. Es handelt sich um eine Chemikalie in flüssiger Form und besitzt einen gewissen Chlorgehalt. Aus diesem Grund bleibt der Chlorgeschmack im Wasser für etwa zwei Stunden enthalten. Alle Keime…

Read More

Staatliche Reserven – was genau wird gelagert?

Im Krisenfall greift die Bundesrepublik Deutschland auf die staatlichen Nahrungsreserven zurück. Wichtig bei diesen Reserven ist, es gibt keine Schwankungen und es ist immer eine genaue Menge im Jahresverlauf eingeplant. So stehen Getreide und andere Grundnahrungsmittel selbst über den Winter zur Verfügung. Grundsätzlich lässt sich die Reserve in zwei Bereiche unterteilen: die zivile Notfallreserve und die Bundesreserve Getreide. Bund und Länder müssen schnell auf Notfallsituationen und auf Mängel reagieren. Nur die wenigen Betriebe besitzen umfangreiche Vorräte und viele Lebensmittel oder landwirtschaftliche Erzeugnisse lassen sich nicht schnell nachproduzieren. Die Betriebe sind…

Read More

Krisenvorsorge für Allergiker

Allergien treten in den letzten Jahrzehnten immer häufiger auf und treffen einen Schwachpunkt der menschlichen Ernährung. Es gibt viele verschiedene Allergien auf Lebensmittel oder spezielle Inhaltsstoffe. Wichtig bei der Krisenvorsorge und beim Anlegen des Lebensmittelvorrats ist es, auf diese speziellen Lebensmittel zu achten und eventuell Ersatz zu besorgen. Eine bekannte Allergie ist beispielsweise die Glutenallergie. Gluten ist dabei ein Gemisch, was bei der Herstellung von Backwaren genutzt wird und die Backeigenschaften von Mehl verbessert. Allergiker können auf diesen Inhaltsstoff mit einer Unverträglichkeit reagieren. Oftmals äußert sich dies über Ausschlag oder…

Read More

Wassergewinnung: effektive Aufbereitung von Schnee und Eis

Im Winter bieten Schnee und Eis genügend Möglichkeiten zur etwas anderen Gewinnung und Aufbereitung von Wasser. Damit die gefrorenen Stoffe effektiv in Trinkwasser umgewandelt werden können, gibt es ein paar Tipps und Tricks zu beachten. Eis liefert beispielsweise doppelt so viel Wasser wie Schnee und benötigt nur den halben Energiebedarf. Aus diesem Grund sollte man lieber Eis zum Schmelzen bringen, anstatt Schnee aufzutauen und in Wasser zu verwandeln. Erhitzt man Schnee, dann sind immer nur sehr kleine Portionen zu verflüssigen, bevor neuer Schnee in das Gefäß gegeben wird. Wird zu…

Read More

Wie funktioniert die Selbstversorgung in der Krise?

In Krisenzeiten ist man häufig auf die Produkte der Natur angewiesen und muss sich selbst zu helfen wissen. Doch die richtige Selbstversorgung muss gelernt sein, um sein Leben zu retten. Nicht jede Pflanze ist essbar und man sollte Mittel und Wege kennen, Wasservorräte aufzufüllen. Die goldene Grundregel in Bezug auf die Selbstversorgung lautet: Man darf nur das essen, was man kennt. Mit einem kleinen Essbarkeitstest können jedoch auch unbekannte Pflanzen in die engere Auswahl kommen. Dazu gehören jedoch keine Pflanzen, die nach Mandel oder Pfirsich riechen oder gar eine milchige…

Read More

Gold und Silber sicher verstecken

Zur finanziellen Absicherung und Vorsorge sollte ein gewisser Teil des Vermögens in Gold und Silber im Haushalt deponiert werden. Die wichtigste Regel bei diesem Vorgehen: Niemand darf wissen, dass sich Gold- und Silbermünzen oder Barren im Haushalt befinden und schon gar nicht wo. Selbst Mitglieder innerhalb der Familie können zu potenziellen Verrätern werden. Wissen selbst die engsten Familienmitglieder von dem Vorrat und den Verstecken, sind sie erpressbar und ein leichtes Ziel für Außenstehende. Bestenfalls kann man eine Information in einem Tresor hinterlassen, wo das Gold und Silber sicher aufbewahrt wird.…

Read More

Tipps zum effektiven Zubereiten von Nahrungsmitteln

Lebensmittel werden nicht nur für einen besseren Geschmack gekocht oder gebraten. Vielmehr tötet man hierüber auch Bakterien und Parasiten ab. Mögliche Gifte werden weitgehend neutralisiert und die Nahrung wird leichter verdaulich. Wichtig in Krisenzeiten: Die Lebensmittel nie zu lange kochen. Beim Kochen werden wichtige Nahrungsbestandteile zerstört, die dem Körper nach der Aufnahme der Nahrung fehlen. Beim Kochen auf offenem Feuer sind einige Regeln zu beachten, um die Energie der Flammen effizient auszunutzen. So sollte das Wasser schon mit den ersten Flammen des Feuers warm werden. Ist das Feuer heruntergebrannt, kann…

Read More

Katadyn Wasserfilter für sauberes Trinkwasser

Sauberes Trinkwasser ist der Grundstein der Krisenvorsorge und in Notsituationen existenziell wichtig. Es gibt verschiedene Wasserfilter, die diesen Bereich abdecken und eine saubere Wasserversorgung abdecken. Schmutzpartikel, Bakterien und andere Keime werden zuverlässig aus dem Wasser gefiltert, sodass das Ergebnis bedenkenlos getrunken und verwendet werden kann. Der Mensch benötigt sauberes Trinkwasser zum dringenden Überleben. Innerhalb zwei bis drei Tage ohne zuverlässiges Wasser können lebensbedrohlich werden. Mithilfe eines Wasserfilters und mehreren Behältern zur Aufbewahrung kann auch in Krisenzeiten die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gesichert sein. Hierfür ist ein Katadyn Wasserfilter gut geeignet.…

Read More