Durch einen erhöhten Ölpreis steigen auch die Heizkosten. In vielen Wohn- und Büroräumen stecken allerdings Kostenquellen, die sich vermeiden lassen. Heizkosten sparen, ohne dabei zu frieren, ist in wenigen Schritten möglich. Durch eine anhaltende Verbrauchskontrolle entdeckt man die Kostenstellen. Ein regelmäßiges Ablesen des Zählerstandes zeigt auf, wo am meisten Heizkosten anfallen und wie hoch diese sind. Ein Vergleich der Gasanbieter ist möglich, wenn die Kosten zu hoch erscheinen. Abgesehen vom Anbieter ist eine energiesparende Heizanlage sowie die Dämmung des Hauses beziehungsweise der Wohnung entscheidend. Ist keine ausreichende Isolierung vorhanden, treibt…
Read MoreAutor: Krisensicher
Impfungen für den Auslandaufenthalt
Im Centrum für Reisemedizin (CRM) oder dem Auswärtigen Amt kann man Information über nötige Impfungen für das Reiseland einholen. Hier sind die Länder im Alphabet geordnet und geben Auskunft über das Klima, Bedingungen vor Ort und den empfohlenen Impfschutz. Da die Reise in fremde Länder durch mangelnde Hygienebedingungen, Epidemien und Seuchen gefährdet ist, muss der Schutz vier bis sechs Wochen vor Antritt der Reise erfolgen. Erfolgt die Reise spontan, reicht für manche Länder auch eine kurzfristige Impfung. Da jede Abwehrstärkung jedoch mit einer kurzzeitigen Schwächung des Immunsystems einhergeht, ist eine…
Read MoreKrisenprävention bei Stürmen
Hurrikans, Orkane und Stürme nehmen aufgrund der Umweltveränderungen immer mehr zu. Die gewaltigen Winde zerstören Häuser und ganze Landstriche. Um sich vor den Schäden durch sie zu schützen, helfen schon kleinste Vorkehrungen für Haus und Mensch. In Deutschland und den Nachbarländern treten vor allem Gewitterstürme, Orkane, der Föhn oder Winterstürme auf. Ab einer Windstärke von 9 Beaufort spricht man von einem Sturm. 9 Beaufort entsprechen circa 75 km/h. Gerade in gefährdeten Regionen ist eine gute Krisenprävention, die Sachgüter und Personen schützt, ratsam. Ist ein Sturm im Anmarsch, müssen sämtlich Fenster…
Read MoreBlutspenden in Krisenzeiten
Nach einem Unfall ist eine Bluttransfusion mitunter lebensrettend. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft regelmäßig dazu auf, freiwillig Blut zu spenden. Denn nur so kann Unfallopfern schnell geholfen werden. Die passende Blutgruppe ist ausschlaggebend, um als Spender infrage zu kommen. Anhand der Blutspendetermine können Interessierte erkennen, wann sich der mobile Einsatzwagen des DRK in ihrer Nähe befindet. Eine Blutspende ist gerade in Krisenzeiten, bedingt durch Naturkatastrophen, Kriege oder Epidemien lebenswichtig. Durch die deutschen Hygienevorschriften besteht beim Spenden auch keine Ansteckungsgefahr mit Krankheiten. Die Spende dauert an sich nur ein paar…
Read MoreOptionen bei verpasstem Flug
Die Reise in den Urlaub beginnt oft mit der Fahrt zum Flughafen. Hier können Störungen im Betriebsablauf oder eigenes Verschulden dazu führen, dass der Flieger ohne einen abhebt. Jetzt stehen Reisenden mehrere Möglichkeiten offen, um einer finanziellen Krise zu entgehen und doch noch am Urlaubsort rechtzeitig anzukommen. Bereist im Vorfeld kann man einer solchen Krise begegnen, wenn man genügend Zeit für die Fahrt zum Flughafen einplant. Genaue Informationen über die Strecke und eventuelle Behinderungen durch Baumaßnahmen oder Staus sind meist im Internet oder per Telefonabfrage zu erhalten. In erster Linie…
Read MoreArbeitsstress und Burnout vorbeugen
Burnout hat sich als Krankheitsbild in der heutigen Gesellschaft manifestiert. Die Leistungskrankheit betrifft vor allem Menschen, die in stressigen, zeitraubenden und psychisch stark belastenden Berufen arbeiten. Der Druck durch Kollegen, Vorgesetzte oder private Probleme verstärkt mit der Zeit die Symptome der Krankheit. Für viele wird das Burnout-Syndrom plötzlich deutlich. Die Symptome beziehen sich auf Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Missbrauch von Medikamenten zur Beruhigung, Appetitlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Depressionen oder psychosomatischen Begleiterscheinungen. Wer viel arbeitet, sich wenig Ruhe gönnt und krampfhaft an der Umsetzung von extremen Zielvorgaben festhält, ist gefährdet. Daher ist eine angemessene Zeit…
Read MoreSchutzmaßnahmen gegen Hausbrände
Jedes Jahr sterben bei Hausbränden rund 800 Menschen und der Betrag von Sachschäden geht in die Millionen. Doch Hausbränden kann mit ein paar Vorkehrungen wie Rauchmeldern und Umsicht entgegengetreten werden. Die Mindestschutzanforderungen des Brandschutzes sehen in der Regel vor, dass vor jedem Schlafbereich ein Rauchmelder angebracht sein muss. Im Keller, dem Flur und auf jeder weiteren Etage sind sie ebenfalls nötig. In Bädern und der Küche ist es wenig sinnvoll einen Melder anzubringen, da hier regelmäßig Dampf entsteht. Dieser würde einen Fehlalarm auslösen und unnötig für Unruhe sorgen. Damit es…
Read MoreGegen überflüssige Pfunde vorgehen
Gerade an Festtagen und zu Feierlichkeiten isst man oft mehr als üblich. Eine ausgelassene Stimmung trägt dazu bei, dass man leicht den Überblick über die Mahlzeiten verliert. Wenn diese Ausrutscher nur ab und zu stattfinden, sollte das kein Problem darstellen. Wenn allerdings die Menge an Essen die Phasen der Bewegung stark übersteigt, kann Übergewicht eine Folge sein. Die Gründe für die vermehrte Essensaufnahme sind vielfältig – Frust, Langeweile und Stress sind mögliche Ursachen. Geht man diese an, verschwinden auch die Pfunde. Dazu trägt eine Ernährungsumstellung und Sport zum Abnehmen bei.…
Read MoreWie Eltern Krisenzeiten in der Pubertät vorbeugen
Nicht nur die Jugendlichen, auch für die Eltern ist die Pubertät eine schwere Zeit. Das Verhalten der Kinder ändert sich mitunter so stark, dass Eltern rat- und hilflos sind. Damit diese bereits vorab gegen die Entfremdung zum eigenen Kind gewappnet sind, helfen ein paar Strategien. Damit ist zwar noch nicht gesichert, dass das Kind nur positive Verhaltensweisen an den Tag legt, doch das Vertrauen und die Zuneigung zu den Eltern müssen diese nicht gänzlich erschüttern. Lob ist für Jugendliche ein wichtiger Bestandteil für ihr Selbstwertgefühl. Eltern können mit gezielten Loben…
Read MoreMobbing am Arbeitsplatz vermeiden
Mobbing ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung in Schulen und am Arbeitsplatz gewonnen hat. Mobbing-Opfern gelangen dabei in einen Kreis von Anschuldigungen, Beleidigungen und auch tätlichen Übergriffen. Gerade in Schulen ist die Rate der Opfer und ihrer Peiniger gestiegen. Dem entgegenzutreten und vorzubeugen ist Aufgabe der Eltern, Lehrer und Mitschüler. Am Arbeitsplatz ist in erster Linie der Betriebsrat oder der Vorgesetzte bei einem Mobbingfall zurate zu ziehen. Da die Umstände von Fall zu Fall andere sind, gibt es keine Patentlösung gegen Mobbing. Im Zweifelsfall…
Read More